BMW N47 vs. M57 / M57N / M57N2 – Vergleich legendärer Dieselmotoren: Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten für Ersatzteile

BMW N47 vs. M57 / M57N / M57N2 – Vergleich legendärer Dieselmotoren: Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten für Ersatzteile

In der Automobilwelt ist BMW für seine exzellenten Dieselmotoren bekannt, die Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. Besonders hervorzuheben sind die Motoren N47 und M57 sowie deren Varianten M57N und M57N2 . Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Vergleich dieser legendären Motoren hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzteilen.

BMW N47 – ein moderner, hocheffizienter Dieselmotor

Der BMW N47 -Motor ist ein Vierzylinder-Dieselmotor, der von 2007 bis etwa 2013 produziert wurde und für seine dynamische Leistung und seinen außergewöhnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt ist. Er war in den Varianten 1,6 und 2,0 Liter (N47D16 und N47D20C ) erhältlich und verfügt über ein modernes Common-Rail-System mit Turbolader, das für Flexibilität und eine Leistung von 94 bis 215 PS sorgt. Der N47 bietet ein hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen und ermöglicht so ein besonders dynamisches und genussvolles Fahrerlebnis, insbesondere in Modellen wie dem BMW F20 125d, F30 325d und X1 E84 25d xDrive. Der Vorteil? Der leichte Aluminiumblock, die hohe Turboaufladungseffizienz und die hervorragende Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Internationaler Motor des Jahres“. Nachteile: Das Hauptproblem ist die Steuerkette am Heck des Motors, die schneller verschleißt (ca. 100.000 km). Ein Ausfall führt oft zu einer Generalüberholung oder zum Austausch des Motors. Auch die AGR-Ventile und Turbolader waren anfällig für Defekte. BMW hat in späteren Versionen Verbesserungen vorgenommen, das Risiko besteht jedoch weiterhin. Kosten für Gebrauchtteile : Bei Global Parts sind preiswerte gebrauchte Turbolader, Krümmer und gegebenenfalls komplette Einheiten erhältlich. Silnik BMW N47 z modelu E90 – oryginalny blok 2.0 diesel z demontażu

BMW M57 / M57N / M57N2 – die Legende der Sechszylinder-Dieselmotoren

Der M57-Motor ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor, der von Ende der 1990er-Jahre bis 2013 produziert wurde. Die Versionen M57N und M57N2 sind Weiterentwicklungen dieses Motors und zeichnen sich durch höhere Leistung und verbesserte Laufruhe aus. Der M57N2, der in Modellen wie dem BMW E60 M57, dem BMW X5 E70 M57 und dem BMW E90 M57 verbaut ist, bietet eine Leistung von ca. 163 bis 286 PS und übertrifft dank seines präzisen Einspritzsystems mit Piezo-Injektoren viele Konkurrenzmodelle. Seine Langlebigkeit und sein Tuningpotenzial werden in der Automobilbranche sehr geschätzt. Vorteile: enormes Drehmoment, bewährte Garrett-Turbolader, lange Lebensdauer – oft über 300.000 km ohne größere Ausfälle. Der M57N2 bietet ein effizienteres Kühlsystem und ein DDE-System mit höherem Kraftstoffdruck, was zu einem ruhigeren Motorlauf führt. Fehlerquellen: Am häufigsten sind Turbolader, Abgasrückführung (mit geringfügiger Selbstzündung) und Einspritzdüsen defekt. Der Austausch der Drallklappen ist gelegentlich erforderlich, die Gesamtkosten sind jedoch geringer und die Reparaturen unkompliziert. Aluminiumversionen (M57N2) sind deutlich leichter und hochwertiger verarbeitet. Kosten für gebrauchte Teile: Motorkomponenten wie Turbolader, AGR-Ventil, Drallklappen sowie komplette M57N2-Einheiten sind bei Global Parts in hoher Qualität und als Originalteile erhältlich.

Leistung und Fahrdynamik

MotorKapazitätLeistung (PS)Drehmoment (Nm)MotortypBeispielmodelle
BMW N471,6 / 2,094-215bis zu 4504-Zylinder-DieselmotorF20 125d, F30 325d, E84 X1
BMW M57N23.0163-286bis zu 5806-Zylinder-DieselmotorE60 M57, E92 M57, X5 M57

Der M57N2-Motor bietet dank seines größeren Hubraums und seiner höheren Zylinderzahl mehr Leistung und Drehmoment, was insbesondere bei dynamischer Fahrweise und beim Überholen zu besseren Fahrleistungen führt. Der N47 hingegen ist ein sparsamerer Motor, ideal für den Alltag und lange Strecken, wo ein niedriger Kraftstoffverbrauch entscheidend ist.

Zuverlässigkeit und häufige Probleme

BMW N47

Obwohl der N47-Motor moderner ist, weist er auch Schwächen auf. Zu den häufigsten Problemen zählt der Ausfall der Steuerkette, der zu schweren Motorschäden führen kann. Auch Probleme mit dem AGR-Ventil und Verunreinigungen im Ansaugsystem können auftreten und beeinträchtigen den Motorlauf und die Abgaswerte. Bei ordnungsgemäßer Wartung und regelmäßigem Austausch der Verschleißteile ist der N47 jedoch ein langlebiger und sparsamer Motor.

BMW M57 / M57N / M57N2

Der M57-Motor zeichnet sich durch seine hohe Langlebigkeit und Robustheit aus. Die Versionen M57N und M57N2 verfügen über verbesserte Steuerzeiten, was die Zuverlässigkeit erhöht. Häufige Fehlerquellen sind Turboladerverschleiß, Probleme mit dem Einspritzsystem und Ausfälle der Hochdruckpumpe. Dank seiner robusten Konstruktion und der Verwendung von BMW Originalteilen sind die Reparaturkosten jedoch oft überschaubar. Dieser Motor ist für seine lange Lebensdauer bekannt und erreicht häufig Laufleistungen von über 300.000 km.

Ersatzteile – Verfügbarkeit und Kosten von BMW-Motoren

Teilemarkt für N47 und M57N2

Die Verfügbarkeit von Autoteilen für beide Motoren ist hervorragend, sowohl bei Originalteilen als auch bei gebrauchten Teilen aus dem Autoverwertungsbetrieb. In Polen gibt es zahlreiche Autowerkstätten und Autoverwertungsbetriebe, die sich auf BMW-Teile spezialisiert haben und eine große Auswahl an Ersatzteilen zu attraktiven Preisen anbieten. Dazu gehören Turbolader, Einspritzpumpen, Zahnriemen, Dichtungen und Komponenten des Kühlsystems, was Wartung und Reparaturen deutlich vereinfacht.

Teile- und Reparaturkosten

  • Der M57N2-Motor zeichnet sich durch seinen größeren Hubraum und die komplexere Konstruktion aus, wodurch die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen höher sind als beim N47. Beispielsweise ist ein kompletter M57N2-Motor im freien Handel bereits ab ca. 6.700 PLN erhältlich, wobei ausschließlich Original- oder OEM-Teile verwendet werden.
  • BMW N47-Motor – N47-Teile sind in der Regel günstiger, allerdings sollten Sie die potenziellen Kosten für den Austausch der Steuerkette bedenken, da dieser recht teuer ist und präzise Wartung erfordert. N47-Motoren und -Teile wie Wasserpumpen, Einspritzdüsen und Komponenten des Kühlsystems sind auf Allegro und anderen Plattformen zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich. Silnik BMW N47/M57 – blok z głowicą, widok z boku; ilustracja porównania N47 vs M57/M57N/M57N2 pod kątem osiągów, niezawodności i kosztów części używanych

BMW-Motor – welcher Dieselmotor ist der richtige für Sie?

KriteriumBMW N47BMW M57 / M57N / M57N2
LeistungGut, wirtschaftlichSehr gut, höhere Leistung und höheres Drehmoment
ZuverlässigkeitGute, aber empfindliche KetteSehr gut, langlebig und robust
TeilekostenGünstigere, aber teure KetteHöhere Preise, aber eine große Auswahl an Teilen
TeileverfügbarkeitSehr gut (original und gebraucht)Sehr gut (original und gebraucht)
BMW ModelleF20, F30, E84 X1E60, E92, X5 und andere

Der BMW N47 -Motor ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und moderne Lösungen legen, während der M57N2 ein Klassiker für Liebhaber von Leistung und Langlebigkeit ist und sich ideal für größere BMW-Modelle wie den BMW E60 M57 oder den BMW X5 E70 M57 eignet. In beiden Fällen lohnt es sich, in Originalteile oder bewährte gebrauchte Ersatzteile zu investieren, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Für BMW- und Diesel-Enthusiasten, die nach der optimalen Lösung suchen, sollte die Wahl zwischen dem N47 und dem M57N2 vom Fahrstil, dem Budget für Ersatzteile sowie den Ansprüchen an Leistung und Langlebigkeit abhängen. In jedem Fall ist die Zusammenarbeit mit renommierten Kfz-Werkstätten und vertrauenswürdigen BMW-Teilelieferanten entscheidend für die optimale Motorleistung.

Definitionen und Parameter – Codes, Sensoren und Schmiersystem (VIN/OEM/PN)

N47 / N47D20A / N47D20C (BMW N47-Motor) – 4-Zylinder-Verdichtungsmotor, Turbolader, Steuerkette hinten; Versionsunterschiede betreffen Anbauteile (AGR, DPF, Kabelbaum). M57 / M57N / M57N2 (BMW M57-Motor / M57N2-Motor ) – 6-Zylinder-Verdichtungsmotor, robuste Gusseisen-/Aluminium-Bauweise (viele Bauteile sind beim N2 leichter), oft mit Piezo-Einspritzung. Der BMW N47-Abgasdrucksensor ist für die N47-Diagnose hilfreich. (DPF-Überwachung), im Winter ist das Glühkerzensteuergerät des N47 von entscheidender Bedeutung. Vorsorglich empfiehlt es sich, die Ölpumpe des BMW N47 zu überprüfen. (Schmierung, Steuerventil) – Die Einhaltung der Teilenummer/OEM- Vorgaben vermeidet Überraschungen bei der Montage. und das erste Start-up.

Schrittweise Montageanleitung (N47 ↔ M57) mit Schwerpunkt auf Fahrgestellnummer/OEM

Schritt 1 – Identifizierung anhand der Fahrgestellnummer: Ermitteln Sie den genauen Code (z. B. N47D20A / N47D20C, M57N2 ) und eine Liste der Zubehörteile: AGR/DPF, Einspritzart, Sensorposition. Schritt 2 – Parameter und Kompatibilität: Teilenummer des Turboladers, der Einspritzdüsen und der Ölpumpe N47 bestätigen; bei M57/M57N2 DDE und Einspritzdüsentyp (piezo/elektro) überprüfen. Schritt 3 – Installation und erste Inbetriebnahme: neues Öl und neue Filter, DDE-Anpassungen, DPF- und Abgasdrucksensorprüfung, Glühkerzenprozedur; Arbeiten an Hochdrucksystemen und Steuergeräten sollten von einem Servicetechniker/Mechaniker durchgeführt werden.

Servicepraxis – Was ist am wertvollsten als gebrauchter OEM?

Beim N47 sind folgende Teile sinnvoll: Turbolader, AGR-Ventil, DPF-Gehäuse (nach Prüfung des Abgasgegendrucks), Kabelbäume mit kompletten Sensoren ( BMW N47 Abgasdrucksensor ). Beim M57/M57N2: Einspritzdüsen (geprüft), Ansaugkrümmer ohne beschädigte Drallklappen, Turbolader und komplette Motorblöcke . Gebrauchte DDE- Einheiten und Ansaugzubehör sind in beiden Baureihen sehr beliebt – ausgewählt anhand der Fahrgestellnummer/Teilenummer ; dies reduziert die Kosten und verkürzt die Einbauzeit .

Tabelle – Schneller Vergleich von N47 vs. M57/M57N2 (Betriebsparameter und Passform)

Code/PhraseZylinder/KapazitätEinspritzartMerkmalWorauf Sie beim Kauf achten solltenLSI-Anzeige (VIN/PN)
N47 / N47D20A / N47D20CR4 / 2.0Common Railsparsam, leicht, Kette hintenZündzeitpunkt, Ölpumpe, Glühkerzensteuergerät, DPFAuswahl des Abgasdrucksensors und des Turboladers nach PN
M57 / M57NR6 / 3.0Common Raillanglebig, hohes DrehmomentTurbolader/AGR, Kabelbäume, DDEInjektor-Teilenummer = DDE-Version
M57N2 / BMW M57N2 MotorR6 / 3.0Common Rail (Piezo)Arbeitskultur, PotenzialDrallklappen, Kühlung, EinspritzungDDE/DPF-Kompatibilität, Ladeluftkühler-Teilenummer

FAQ – Fragen von Fans und Mechanikern

FrageAntwort
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Turboladers für den BMW M57N2 ?Ja – gebrauchte Turbolader weisen sehr gute Parameter auf, insbesondere für beliebte Versionen wie E60, X5 E70.
Muss die N47-Kette ausgetauscht werden?Es lohnt sich – ein Ausfall kann Ihren Motor zerstören. Global Parts bietet komplette Steuerkettensätze an.
Welcher Motor eignet sich besser zum Tuning?M57N2 – dank des Aluminiumblocks, höherer Leistungsfähigkeit und besserer Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Erwärmt sich die N47 im Winter nur langsam?Standardmäßig – aber verbesserte Versionen des Thermostats verbessern diesen Aspekt.
StartWarenkorb
0
FavoritenProfil