Gebrauchte Bremsanlage: Wie wählt man Bremsscheiben, Bremssättel und ABS sicher aus?

Die Sicherheit im Auto ist von höchster Bedeutung. Eines der wichtigsten Systeme für unsere Sicherheit ist das Bremssystem . Der Austausch von Komponenten wie Bremsscheiben, Bremssätteln oder ABS-Modulen durch gebrauchte Teile kann zunächst abschreckend wirken. Mit der richtigen Prüfung und Einhaltung der Kaufrichtlinien bieten gebrauchte Autoteile jedoch nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch volle Funktionalität. Hier finden Sie eine umfassende Checkliste, wie Sie gebrauchte Bremskomponenten sicher bei Anbietern wie Global Parts auswählen. Nawiercana tarcza hamulcowa z zaciskiem i elementami zawieszenia w sportowym układzie hamulcowym

Warum sollte man gebrauchte Bremsenteile in Betracht ziehen?

Gebrauchte Autoteile, insbesondere Bremsenteile wie Bremsscheiben, Bremssättel und ABS-Pumpen, die von vertrauenswürdigen Anbietern angeboten werden, können original, funktionsfähig und preisgünstig sein. So können Käufer Geld sparen, ohne auf Erstausrüsterqualität verzichten zu müssen. Global Parts bietet als Autoteilehändler Teile für Premiummarken wie BMW, Mercedes, Audi, VW und Mini an. Für beliebte Modelle wie den BMW E90, F30, E87 und X3 F25/E83 bietet der Shop eine große Auswahl an Bremsscheiben und Bremssätteln für Vorder- und Hinterachse. Mit einer Checkliste können Sie bedenkenlos gebrauchte Teile auswählen.

Checkliste zur Überprüfung des Verschleißes und der Qualität gebrauchter Bremsenteile

Prüfung von Zulassungen und Qualitätszertifikaten

Achten Sie beim Kauf von Bremsscheiben, auch gebrauchten, unbedingt auf die europäische ECE R90-02-Zulassung. Diese Norm garantiert, dass Ersatzteile strenge Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen, die mit originalen Werkskomponenten vergleichbar sind. Bei Global Parts finden Sie Bremsscheiben, die diese Normen erfüllen. Dies ist besonders wichtig für Modelle wie die vorderen Bremsscheiben des BMW E90 oder die Bremsscheiben des BMW F30 .

Scheibenverschleißkontrolle

  • Scheibendicke: Die minimale Betriebsdicke wird vom Hersteller angegeben. Messen Sie die Scheibe mit einem Mikrometer an mehreren Stellen (mindestens 8), um Dickenschwankungen und Verschleiß zu beurteilen. Die Differenz zwischen der dicksten und der dünnsten Stelle darf die zulässigen Werte nicht überschreiten.
  • Seitenschlag: Die Messung des Bremsscheiben-Seitenschlags (Abweichung von der Planheit) ist entscheidend, da ein zu hoher Seitenschlag Vibrationen und ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß verursachen kann. Diese Messung erfolgt mit einer Messuhr.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Die Bremsscheiben müssen frei von Rissen, tiefen Kratzern und Korrosion sein. Auch gebrauchte Bremsscheiben, wie beispielsweise die des BMW E87 oder des BMW X3 F25, müssen optisch in gutem Zustand sein.

Übereinstimmung mit Modell und Baujahr

Die verwendeten Bremsscheiben müssen mit dem Fahrzeugmodell und -baujahr kompatibel sein. Beispielsweise unterscheiden sich die Bremsscheiben des BMW E90 von denen des BMW F20. Der Global Parts Shop bietet unter anderem Teile speziell für den BMW E87, BMW F30, BMW X3 E83 und Audi A3 8P (sowohl für Vorder- als auch für Hinterachse) an.

Überprüfung der Kompatibilität von Bremsbelag und Bremssattel

Bei der Auswahl der Bremsscheiben ist auf die Kompatibilität mit Bremsbelägen und Bremssätteln zu achten. Ungeeignete Komponenten können zu beschleunigtem Verschleiß und verringerter Bremsleistung führen. Gebrauchte Bremssättel sollten zudem gründlich auf Undichtigkeiten sowie den Zustand der Kolben und Führungen geprüft werden.

Prüfung und Auswahl der Bremssättel

Bremssättel sind Bauteile, die die Bremsleistung und die Sicherheit direkt beeinflussen. Beim Kauf gebrauchter Bremssättel ist Folgendes zu beachten:

  • Überprüfen Sie den Zustand der Kolben und Dichtungen – Leckagen können zu Bremsflüssigkeitsverlust und Druckverlust führen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse nicht korrodiert oder mechanisch beschädigt sind.
  • Prüfen Sie, ob die Bremssättel mit dem jeweiligen Fahrzeugmodell und den Bremsscheiben kompatibel sind, z. B. Bremssättel für BMW E90 oder BMW X3 F25 .
  • Bei mit ABS-Modulen integrierten Terminals ist die elektrische Funktion sowie das Fehlen von Steuerungsfehlern zu überprüfen.

ABS-Modul – worauf ist beim Kauf eines gebrauchten Moduls zu achten?

Das ABS-Modul ist ein elektronisches Bauteil, das das Bremssystem steuert und ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert. Beim Kauf eines gebrauchten ABS-Moduls:

  • Prüfen Sie, ob das Modul aus einem Fahrzeug stammt, dessen ABS-System unbeschädigt ist, und ob es mit unserem Fahrzeugmodell kompatibel ist.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Elektronik und das Fehlen von Diagnosefehlern.

Häufig gestellte Fragen – Fragen von Fahrern und Mechanikern

FrageAntwort
Kann ich gebrauchte BMW E90 Bremsscheiben kaufen?Ja, vorausgesetzt, sie sind mindestens so dick wie gewünscht und weisen keine Abnutzungsspuren oder Risse auf. Bitte prüfen Sie den Herstellercode und die Herkunft – vorzugsweise Originalteile (OEM).
Was sollte man bei den Bremsscheiben des BMW E87 / F30 / X3 E83 überprüfen?Prüfen Sie: Dicke, Rundlauf, Risse und Zustand des Lüftungsrandes. Vermeiden Sie Gleise mit starker Korrosion.
Wie kann man die vorderen Bremsscheiben eines BMW X3 E83 prüfen, ohne das Fahrzeug zu demontieren?Bei Verwendung eines Rundlaufsensors – auch bei montierter Scheibe und leichter Drehung möglich – sollte die Differenz

Układ hamulcowy z drugiej ręki: jak bezpiecznie dobrać tarcze, zaciski i ABS?

Worauf sollten Sie beim Kauf von Bremskomponenten bei Global Parts achten?

  • Gebrauchte Bremskomponenten (Bremsscheiben, Bremssättel, ABS-Modul) bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für BMW Modelle (E90, F30, E87, X3 E83/F25), Audi A3 8P und andere.
  • BMW E90 Bremsscheiben vorne/hinten, F30 Bremsscheiben, E87, X3 E83/F25, Audi A3 8P Bremsscheiben hinten – perfekt, sofern die Checkliste eingehalten wird.
  • Klemmen – aus zuverlässiger Quelle, geprüft.
  • ABS-Sensoren und -Module – Effizienz am Computer getestet. Durch den Kauf von gebrauchten Bremsanlagen von Global Parts mit Bedacht können Sie Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit vereinen, ohne auf OEM-Qualität verzichten zu müssen.

Definitionen und Parameter – Bremsscheiben, Bremssättel, ABS/TPWS (VIN/OEM/PN, Abmessungen, Typen)

Bremsscheiben werden anhand ihres Durchmessers (Ø in mm), ihrer Nenn- und Mindestdicke, ihrer Höhe „H“ und ihres Typs (massiv/belüftet/gelocht) identifiziert. Beispielsweise waren die vorderen Bremsscheiben des BMW E90 je nach Ausstattungspaket in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Bremssättel werden anhand ihres Scheibendurchmessers und des Bremssattelträgers ausgewählt. Bei Bremssätteln des BMW E46 , des Audi A4 B6 (hinten), des Audi A4 B8 und des Audi A3 8P sind der Kolbentyp (fi) und der Abstand des Bremssattelträgers wichtig. ABS : Sensoren können magnetisch (Hall) oder induktiv sein; die Bezeichnungen „ BMW E46 ABS-Sensor vorne“, „BMW E46 ABS-Sensor“ , „BMW E46 ABS-Sensor“, „BMW E46 ABS-Sensoren “ und „BMW E90 ABS-Sensor“ sind hierbei relevant. ABS-Sensoren (W211, Passat B7) unterscheiden sich in Pinbelegung und Kabellänge. ABS/ESP-Pumpen (z. B. Audi A3 8P ABS-Pumpe) Die ABS-Pumpe für BMW E46 ( Teilenummer 1K0 614 517 BD ) erfordert Kompatibilität mit der Teilenummer/Softwareversion für volle Kompatibilität. Die

Abgleichverfahren – Schritt für Schritt (Fahrzeugidentifikationsnummer → Teilenummer/Originalteilenummer → Montage/Test)

Schritt 1 – Identifizierung anhand der Fahrgestellnummer: Wählen Sie das Kit passend zum spezifischen Bremscode, Scheibendurchmesser und der ABS/ESP-Version (unterschiedliche Stecker/Software). Schritt 2 – Parameter überprüfen: Scheibendurchmesser und -höhe messen; ABS-Sensortyp (Hall/induktiv), Kabellänge und Stecker bestätigen; bei ABS-Pumpen die Teilenummer/OEM- Nummer überprüfen (z. B. 1K0 614 517 BD ). Schritt 3 – Montage und Rundlaufprüfung: Nabe reinigen (Nabenrundlauf ≤0,02–0,03 mm ), Scheibe montieren und den Scheibenrundlauf ≤0,05 mm mit einer Messuhr prüfen; System gemäß Herstellervorgaben entlüften und im Falle der Audi A3 8P/BMW E46 ABS-Pumpe die Servicefunktion (Entlüften über Prüfgerät) verwenden. Schritt 4 – Anpassungen und Protokolle: Fehler löschen, Sensoranpassungen durchführen und eine Probefahrt von 60 auf 0 km/h durchführen. Bei auftretenden Bremsruckeln die Parallelität der Bremsbeläge und das Anzugsmoment der Radbolzen prüfen. Arbeiten am SRS/ABS von einer Werkstatt/einem Mechaniker durchführen lassen.

Einbaubeispiele – Die gängigsten Nachrüst-Einbausätze

Audi A3 8P Bremsscheiben hinten / Audi A3 8P Bremsscheiben – unterschiedliche Durchmesser für Versionen mit/ohne EPB; Auswahl anhand der Fahrgestellnummer (VIN) vermeidet Überraschungen. BMW E90 320d Bremsscheiben hinten und BMW E90 Bremsscheiben vorne – Durchmesser abhängig von Ausstattungspaket und Baujahr; gebrauchter OEM-Satz + Halterungen = problemlose Montage . Audi A3 8P Bremssättel / Audi A4 B8 Bremssättel / goldene Bremssättel (Styling) – Scheibendurchmesser und Halterungsabstand beachten; die optische „Gold-Optik“ kommt mit originalen Bremssattelträgern am besten zur Geltung. ABS/ESP : Passat B7 ABS-Sensor (hinten) und BMW E90 ABS-Sensor unterscheiden sich in Signal/Stecker; ABS-Pumpe 1K0 614 517 BD – typisches „Plug-in“ in der PQ35-Plattform mit kompatibler Software.

Tabelle – Schnellübereinstimmung (Ausdruck → zu prüfende Kriterien → Grenzwert/Tipp → Auswirkung)

PhraseWas zu überprüfen istMontagebegrenzung/SpitzeWirkung
BMW E90 Bremsscheiben vorne / BMW E90 320d Bremsscheiben hintenDurchmesser, Dicke, HöheScheibenrundlauf ≤0,05 mmKeine Vibrationen, sanftes Bremsen
BMW E87 Bremsscheiben / BMW E90 VorderbremsscheibenPaket/JahrSaubere Nabe, Nabenrundlauf ≤0,03 mmkorrekter Bremsbelagdruck
Audi A3 8P Bremsscheiben / Audi A3 8P hintere BremsscheibenEPB vs. KabelWählen Sie das Joch entsprechend dem Durchmesser aus.zuverlässiges Plug-in
Bremssättel für BMW E46 / Bremssättel für Audi A4 B8 / Bremssättel hinten für Audi A4 B6Jochabstand, KolbendurchmesserKolben/Gummis ohne KorrosionGleichmäßiger Druck, kein Ziehen
ABS-Sensor BMW E46 vorne / ABS-Sensor W211 / ABS-Sensor Passat B7Signalart, SteckerVerlegen Sie das Kabel entlang der Werksschiene.keine ABS/ESP-Fehler
ABS-Pumpe Audi A3 8P / ABS-Pumpe BMW E46 / 1K0 614 517 BDPN/weich/Strahlden Tester bluten lassenkorrekte ABS-Modulation
StartWarenkorb
0
FavoritenProfil